Ein Paar Graphiken - Lithographien, eine signiert von Schweizer Künstler August Beck (1823-1872), weitere Graphik eines anderen Künstlers als Zugabe - diese rechts unten im Stein monogrammiert, Illustrationen aus den "Düsseldorfer Monatsheften", Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, Arbeiten im Quer- und Hochformat, in Grisaille-Technik, humoristische Blätter mit Bildunterschriften bzw. Redewiedergabe, Lithographie von Beck in der linken unteren Bildecke im Stein signiert, zeigt Bauer am Zoll, unter Bildrahmen Druck bezeichnet: "Lith. Inst. v. Arnz & Co. in Düsseldorf", unter Motiv mit folgender Rede zwischen Bauer und Zollbeamtem bedruckt, Zöllner: "Habt Ihr sonst nichts als Hafer geladen?" / Bauer: "Bst - Sprecht nicht so laut - Wenn meine Gäule hören, daß ich Hafer geladen habe, so geh´n sie mir nicht mehr von der Stelle.", weiterer Steindruck mit selbem Druckvermerk, weiterhin am oberen Bildrand Benennung der Heftreihe: "Düsseldorfer Monatshefte VI. Band, No. 34", unterhalb Gespräch zwischen Reisendem und rastendem Schäfer abgedruckt, Schäfer: "Gäben se mich doch an Stickchen Brut! Ich han su grußen Hunger!" / Reisender: "Hier, kommt her!" / Schäfer: "Ja, wenn ich ufstehn wulle - do hängt jo min volle Brodkorb an´n Baume!"; jeweils in Passepartout-Tasche, Blätter stockfleckig;
Blattgröße: H. 20 x B. 26,5 cm / Bildgröße: H. 16,5 - 18 x B. 22 - 23 cm
Künstlername: Beck, August
AKL Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer; Schlachtenzeichner; Holzschnittzeichner; Illustrator
GEO-Nachweis: Deutschland / Schweiz
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1823
Geburtsort: Basel
Todesdatum: 1872.07.28
Todesort: Thun
Erwähnungsort: Düsseldorf; Dresden
Fundstelle: ThB III, 1909, 136 / AKL VIII, 1994, 130 s
- Studium bei Carl Sohn in Düsseldorf
- Freundschaft mit Arnold Böcklin
- 1848 in Düsseldorf Mitgründer des Künstler-Vereins "Malkasten"
- in 60er Jahren in Dresden tätig
- nahm als Kriegsberichterstatter an verschiedenen Feldzügen teil > lieferte Zeichnungen > diese von der Leipziger Illustrierten Zeitung publiziert (1859 vom österreichischen Feldzug gegen Italien / 1864 vom dänischen Krieg / 1866 aus dem Hauptquartier des sächsischen Kronprinzen / 1870-71 deutsch-französischer Krieg) - Blätter auch in Mappenwerken gesammelt herausgegeben
- daneben auch Radierungen und Farblithographien gefertigt
Maße: |
Breite 26,5 cm, Höhe 20 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler A - D |
Artikel Nr.: |
04238 |
Preis: |
20,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |