Querformatige Graphik - Lithographie, von Auguste-Paul-Charles Anastasi (1820-1889), Frankreich, betitelt mit "à Gourchelles (Normandie)", nach Zeichen-Vorlage von Louise Girard, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, über Bildmotiv bezeichnet mit "L´Ecole de Dessin (8e année) / 96e liv. - Pl. 574", unter Motiv Druck vermerkt mit "Imp. Bertauts", weiterhin mit Künstlername der Vorlage sowie der graphischen Umsetzung versehen: "L. Girard pinx. / A. Anastasi lith." ("pinxit = hat es gemalt"), stimmungsvolles Landschaftsbild mit Bauern-Gehöften, Teich und Personenstaffage; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 22,5 x B. 30 cm / Bildgröße: H. 15,5 x B. 22,5 cm
Künstlername: Anastasi, Auguste-Paul-Charles
ThB-Name: Anastasi, Auguste-Paul-Charles
Thieme-Becker Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Lithograph
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1820.09.15? / 1820.11.15
Geburtsort: Paris
Todesdatum: 1889.03.15
Todesort: Paris
Erwähnungsort: Paris
Erw.-landschaft: Bretagne
Fundstelle: AKL III, 1992, 326
- Sohn eines italienischen Malers griechischen Ursprungs, der in Paris mit David, Guérin und Gérard befreundet war
- zunächst als Lithograph und Illustrator für verschiedene Zeitschriften tätig > u. a. "L'Artiste" und "Artistes contemp."
- Studium: 1849 an der École des Beaux-Arts Paris bei Delaroche und Piot > künstlerische Anleitung auch durch Corot und Delacroix
- Auszeichnungen und Ehrungen: 1848 Medaille 2. Klasse für Malerei und 1852 Medaille 3. Klasse für Lithographie beim Pariser Salon, 1849 Beteiligung am Wettbewerb um den Grand Prix de Rome, 1868 Chevalier de la Légion d'Honneur
- Reisen in die Normandie, Bretagne, 1855-61 nach Deutschland und Holland, 1861/62 nach Italien (Rom und Neapel)
- Quellen seiner künstlerischen Inspiration waren v. a. Fontainebleau und die Schlucht von Apremont
- wie die Barbizoner Maler, denen Anastasi freundschaftlich verbunden war, hat auch er Anteil an der Entwicklung der realistischen Landschaftsmalerei
- Anerkennung brachten Lithographien nach Landschaftsbildern von zeitgenössischen Malern wie Cabat, Corot, Diaz, Dupré, Isabey, Le Roux, Théodore Rousseau usw.
Künstlername: Girard, Louise
Zweitname: Bathilde, Louise
Geschlecht: f
Künstler. Beruf: Miniaturmaler; Kupferstecher
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Erste Erwähnung: (vor) 1824
Letzte Erwähnung: 1850
Erwähnungsort: Paris
Fundstelle: ThB XIV, 1921, 161
- Gattin des Stechers François Girard
- beschickte 1824-50 den Salon mit Stichen in Punktier- und Crayonmanier nach Delaroche, Ingres, A. Scheffler usw. sowie mit Porträtgemälden in Öl, Aquarell und auf Porzellan
Maße: |
Breite 30 cm, Höhe 22,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler A - D |
Artikel Nr.: |
04214 |
Preis: |
140,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |