3 Stück signierten hochformatigen Graphiken - Lithographien, von Karl von Appen (1900-1981), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, Komponisten- und Literaten-Porträts, Johannes Brahms, Johann Wolfgang von Goethe, Friedrich von Schiller, markante Physiognomie gekonnt herausgearbeitet, im Kopfbild und Halbprofil oder Dreiviertelprofil wiedergegeben, jeweils mit handschriftlicher Bezeichnung des Dargestellten in Bleistift unter dem mittigen Plattenrand, rechts mit Signatur "K. v. Appen", links mit Auflagen-Nr.: II/95 und III/48 und III/70, in rechter Blattecke jeweils mit Prägestempel "Blaschkerdrucke"; in Passepartout-Tasche, allgemein guter unbeschädigter Zustand, lediglich Blatt mit Brahms im unteren und linken Blattstreifen mit Flecken;
Blattgröße: H. 55 x B. 40 cm / Bildgröße: H. 31,5 - 35 x B. 24,5 - 26 cm
Preis pro Stück!
Künstlername: Appen, Karl von
Vollmer-Name: Appen, Karl von
Vollmer Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Graphiker; Bühnenbildner; Plakatkünstler; Schriftkünstler
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1900.05.12
Geburtsort: Düsseldorf
Todesdatum: 1981.08.22
Todesort: Berlin
Erwähnungsort: Frankfurt (Main); Berlin; Dresden; Würzburg
Fundstelle: AKL IV, 1992, 553 s
Fundstelle: Vollmer V, 1961, 249
- 1914 Chemigraphenlehre in Frankfurt/Main
- 1918 Theatermaler-Volontär
- Studium: 1920-24 Kunstgewerbeschule Frankfurt/Main bei F. K. Delavilla (Malerei und Graphik)
- 1921-26 Bühnenbildarbeiten in Frankfurt
- ab 1926 in Berlin / ab 1929 in Dresden als Maler und Graphiker tätig
- 1932 Mitglied der Assoziation Proletarischer Revolutionärer Künstler (ASSO) > 1935 Berufsverbot als Maler und Bühnenbildner > Arbeit für kommunistische Widerstandsgruppe unter Leitung des Malers Fritz Schulze > 1941 Verhaftung > bis 1945 Haft im Konzentrationslager Niederroden bei Frankfurt am Main
- nach Befreiung Ausstattungsleiter der Dresdner Theater > 1947-49 deren kommissarischer Generalintendant > Gründung und Leitung einer Bühnenbildklasse an der nachmaligen Dresdner Kunst-HS
- 1953 erste Begegnung mit Bertolt Brecht und spätere Zusammenarbeit
- 1954 Chefbühnenbildner des Berliner Ensembles
- 1960 Prof. > 1961 Mitglied der AK der DDR > Ausbildung zahlreicher Meisterschüler
- den Theaterentwurf zur eigenständigen graphischen Gattung erhoben > wesentlichen Einfluss auf die jüngere deutsche Bühnenbildnergeneration ausgeübt
- leistete mit Plakaten für das Berliner Ensemble einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Theaterplakats in der DDR
Für diesen Artikel ist nur ein Rollenversand möglich!
Maße: |
Breite 40 cm, Höhe 55 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler A - D |
Artikel Nr.: |
04219 |
Anzahl: |
3 Stk |
Preis: |
60,00 € pro Stk (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |