Hochformatige Graphik - Kupferstich, von William Bernhard Cooke (1778-1855), England, Titel "The Grocer", Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier mit Wasserzeichen, unter einer Assemblage und der Betitelung mit zweizeiligem Vers "Frankenstein wanted to make man & so, Sir, he tried this first attempt upon a Grocer!" T.H., weiterhin datiert und bezeichnet mit "London, Published July 1.1828; by W.B. Cooke, 9, Soho Square"; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 23,5 x B. 16,5 cm / Plattengröße: H. 20 x B. 12,5 cm
Künstlername: Cooke, William Bernard
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Zeichner; Stecher
GEO-Nachweis: England
Staat (1990): Großbritannien
Geburtsdatum: 1778
Geburtsort: London
Todesdatum: 1855.08.02
Todesort: London
Erwähnungsort: London
Fundstelle: ThB VII, 1912, 351 s
- Schüler des Kupferstechers William Angus
- arbeitete nach Beendigung seiner Lehrzeit zusammen mit Brewer, dem Herausgeber der "Beauties of England and Wales"
- 1808 zeichnete und stach er die Platten zum "New Picture of the Isle of Wight"
- Hauptwerk: "The Thames, or graphic illustrations of the seats, villas etc. of that noble river" (1811)
- umfangreichstes Stichwerk war die "Picturesque Delineation of the Southern Coast of England, chiefly, after drawings by Turner" (1817-27) mit 48 Stichen und 32 Vignetten (neue veränderte Ausgabe von 1842)
- sehr geschickter Stecher > besonders nach Turner gestochen > Küstenlandschaften zählen zu seinen besten Werken
- British Museum bewahrt Album Federskizzen, das Victoria and Albert Museum Zeichnungen nach Vorlagen von Turner, De Wint u.a.
Maße: |
Breite 16,5 cm, Höhe 23,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler A - D |
Artikel Nr.: |
04316 |
Preis: |
40,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |