Bernhard Gottlieb Fridrich (1710 - nach 1785): Graphik - Schabkunst, "Porträt Gottfried Langwerth von Simmern"


Foto 1: Bernhard Gottlieb Fridrich (1710 - nach 1785): Graphik - Schabkunst, Porträt Gottfried Langwerth von Simmern
Signierte hochformatige Graphik - Schabkunst, von Bernhard Gottlieb Fridrich (1710 - nach 1785), 18. Jahrhundert, Porträt von Gottfried Langwerth von Simmern (1669-1741 / 1717 zum Weihbischof von Regensburg ernannt), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, Porträt eingestellt in architektonischen Rahmen mit vorgezogenem Vorhang, umlaufend mit vier angebrachten Kartuschen mit Emblemen zu Abgeschiedenheit, Freigebigkeit, Wachsamkeit/Fürsorge, anhand von Sonne versinnblidlicht - der man in diesen Tugenden nacheifern soll, Bildnis als Halbfigur im Dreiviertelprofil wiedergegeben, mit Kreuzanhänger-Kette, in der rechten ruhenden Hand Buch haltend, als besonnener und bescheidener Geistlicher dargestellt, unterhalb auf Steinpodest mit Inschrift zu Daten des Dargestellten sowie mit Bischofs-Wappen, rechts unten signiert "Bern. Gottl. Fridrich sculps. Ratisb." ("sculpsit = hat es gestochen"); in Passepartout-Tasche, alte Knickfalten, ansonsten unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 24 x B. 18 cm / Bildgröße: H. 19 x B. 13 cm

Künstlername: Fridrich, Bernhard Gottlieb
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Kupferstecher
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1710
Geburtsort: Augsburg
Letzte Erwähnung: (vor) 1785
Erwähnungsort: Regensburg
Fundstelle: ThB XII, 1916, 463
- Sohn von Jacob Andreas Friedrich dem Älteren
- ließ sich 1740 in Regensburg nieder
- bekannt durch Schabkunstbildnisse, z.B. des Karl Albert von Bayern als deutschem Kaiser

Maße: Breite 18 cm, Höhe 24 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler E - G
Artikel Nr.: 04399
Preis: 55,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)