3 Stück hochformatige signierte Graphiken - Farblithographien, von Ludwig Hohlwein (1874-1949), Militaria, Titelvignetten aus Heften "Der große Krieg - Eine Chronic von Tag zu Tag - Urkunden, Depeschen und Berichte der Frankfurter Zeitung", rückseitig mit Bleistift bezeichnet mit Heft-Nr.: 43, 67 und 85 aus den Jahren 1916 und 1917, im Stein jeweils signiert und bezeichnet München, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, Kavallerie, Infanterie im Kampf, im nahansichtigen Ausschnitt, gedeckte grün-braune Farbigkeit mit roten Akzenten; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blatt-/Bildgrößen: H. 15,5 - 15 x B. 13 cm
Preis pro Stück!
Künstlername: Hohlwein, Ludwig
ThB-Name: Hohlwein, Ludwig
Thieme-Becker Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Architekt; Kunstgewerbler; Plakatmaler
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1874.07.27
Geburtsort: Wiesbaden
Todesdatum: 1949.09.15
Todesort: Berchtesgaden
Erwähnungsort: Dresden
Fundstelle: Vollmer II, 1955, 471; ThB XVII, 1924, 317
- weiterhin Grafiker und Maler
- zunächst Architekturstudium bei Friedrich von Thiersch an der Technischen Hochschule München > danach Assistent bei Paul Wallot an der Akademie in Dresden
- 1899 Niederlassung in München und als Entwerfer für den Königlichen Hof-Möbelfabrikanten Anton Pössenbacher tätig
- ab 1903 selbständiger Innenarchitekt
- ab 1906 vorzugsweise als Graphiker tätig
- 1914 Ernennung zum Professor
- schuf seit 1905 Plakate > bereits 1924 umfasste sein Werk mehr als 3.000 Arbeiten
- arbeitete für namhafte deutsche Industrieunternehmen, Verbände und Organisationen
- neben Thomas Theodor Heine der bedeutendste deutsche Plakatkünstler seiner Zeit / des frühen 20. Jahrhunderts
- Mitglied im Reichsverband Bildender Künstler Deutschlands, Vorstand der Künstlergruppe Isar, Ehrenmitglied des Vereins der Plakatfreunde Berlin
- tätig in München (nach Besuchen in Paris und London)
- Ausstellungen im Münchner Glaspalast und Große Berliner Kunstausstellungen > Kollektivausstellung New York 1923
- Auszeichnungen: Bayrische Prinzregent Luitpoldmedaille, König-Ludwigs-Medaille, Italienischer Kronenorden, Silberne Medaille Frankfurt, Medaille Stadt München
- Gemälde in Nationalgalerie Berlin
Maße: |
Breite 13 cm, Höhe 15,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler H - Hönemann |
Artikel Nr.: |
04507 |
Preis: |
220,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |