Satz von 12 Federzeichnungen (partiell mit Tusche akzentuiert), Vignetten, von Martin Hönemann (1858-1937), Provenienz aus privater Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf chamoisfarbenem Kartonpapier, verschiedene florale und auch stilisierte Ausformungen, teilweise wie Jugendstil-Ornamente wirkend, höchst harmonisch angeordnete Kompositionen und so fein gezeichnet, dass beinahe der Eindruck von gedruckten Zierelementen entsteht, Motiv mit Raupe innerhalb der Zeichnung mit Künstler-Monogramm "M.H." versehen, vier Blätter weiterhin rückseitig mit handschriftlicher Künstlersignatur mit Feder (teilweise beschnitten), manche Blätter im Randbereich mit Anmerkungen zu Rahmungen und Maßen (zeichnet Zeichnungen als Entwürfe aus), weiterhin Nummerierungen vorhanden; zu je vier Stücken gerahmt in drei Passepartout-Taschen, Motive alle im guten unbeschädigten Erhaltungszustand befindlich;
Blattgrößen: ca. H. 6 - 12,5 x B. 23,5 - 26,5 cm
Künstlername: Hönemann, Martin
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer; Holzschneider
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1858.03.05
Geburtsort: Altenhain (Sachsen)?
Letzte Erwähnung: (vor) 1924
Erwähnungsort: Berlin
Fundstelle: ThB XVII, 1924, 209
Maße: |
Breite 26,5 cm, Höhe 12,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler H - Hönemann |
Artikel Nr.: |
04695 |
Preis: |
80,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |