Ferdinand Kobell (1740-1799): Graphik - Radierung, "Landschaft mit Rastenden", datiert wohl 1774


Foto 1: Ferdinand Kobell (1740-1799): Graphik - Radierung, Landschaft mit Rastenden, datiert wohl 1774
Signierte hochformatige Graphik - Radierung, von Ferdinand Kobell (1740-1799), "Landschaft mit Rastenden", in linker unterer Ecke des Drucks signiert "F. Kobell f." ("fecit = hat es gemacht") und datiert wohl auf 1774, Blatt weiterhin mit mehreren Nummerierungen versehen sowie mit handschriftlicher Künstlersignatur "Kobell" in Bleistift in rechter unterer Blattecke, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, hügelige und steinige Landschaft mit Personenstaffage, ausruhendes Wanderer-Paar, eine im Schatten am Gebirgsbach liegende Frau beobachtend; in Passepartout-Tasche, Blatt stockfleckig;
Blattgröße: H. 14,5 x B. 20,5 cm / Bildgröße: H. 11 x B. 8,5 cm

Künstlername: Kobell, Ferdinand
Zweitname: Köbel, Ferdinand
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer; Theaterdekorationsmaler; Landschaftsmaler
Anderer Beruf: Galerist
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1740.06.07
Geburtsort: Mannheim
Todesdatum: 1799.02.01
Todesort: München
Erwähnungsort: Mannheim; München
Fundstelle: ThB XXI, 1927, 50 ss
- 1760 Hofkammersekretär in Mannheim
- 1762 gewährte ihm Kurfürst Karl Theodor (auf Veranlassung von Freiherr Stephan v. Stengel) eine Pension, um ihm das Studium an der Mannheimer Zeichenakademie unter Verschaffelt zu ermöglichen
- Landschaftsmalerei größtenteils im Selbststudium angeeignet > bevorzugt schlichte Motive und Stimmungen eingefangen
- 1764 Theaterdekorationsmaler an der Hofoper
- 1766 vom Kurfürsten zum Kabinettmaler ernannt
- 1768/70 Studium in Paris > bei Johann Georg Wille gelernt > vornehmlich Radierungen
- Wille und Philippe Louis Parizeau wiesen Kobell auf Studium der Holländer hin > vor allem beeinflußt von Everdingen, Ruisdael, Waterloo, Swanevelt und Ostade
- 1771 Kabinetts-Landschaftsmaler am Mannheimer Hofe
- 1793 Übersiedlung nach München
- 1798 Direktion der nach München überführten Mannheimer Gemäldegalerie erhalten
- über holländische Vorbilder Weg zur unmittelbaren Naturdarstellung vollzogen > Bahnbrecher deutscher Realismus / "Landschaftsporträt" / Anfang Münchner Landschaftsmalerei

Maße: Breite 20,5 cm, Höhe 14,5 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler I - L
Artikel Nr.: 04559
Preis: 1.400,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)