Signierte kleinformatige Graphik - Kupferstich, von Gottlob August Liebe (1746-1819), "Frau vor Kirchen-Ruine", nach Gemälde-Vorlage Ernst Gottlob (1744-1796), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, mit Wasserzeichen, in antike Gewänder gehüllte Frauenfigur trägt oder ist umgeben von Christus- und Kirchen-Symbolen, auf dem Haupt trägt sie Dornenkrone, auf einem Steinpodest sind die Bibel sowie ein Kelch als Zeichen der Eucharistie abgestellt, mit in Verzweiflung hoch erhobenen Armen verweist sie auf Ruinenlandschaft einer ehemals imposanten Kirchenarchitektur, unter dem Bildmotiv links mit Maler sowie rechts mit Stecher bezeichnet: "Gottlob del. / Liebe fc." ("delineavit = hat es gezeichnet" / "fecit = hat es gemacht"); in Passepartout-Tasche, leichte vereinzelte Stockflecken, zwei kleine Wasserflecken;
Blattgröße: H. 18 x B. 12,5 cm / Bildgröße: ca. H. 7 x B. 8,5 cm
Dokument: cf
Künstlername: Liebe, Gottlob August
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Kupferstecher
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1746.10.23
Geburtsort: Halle (Saale)
Todesdatum: 1819.05.31
Todesort: Halle (Saale)
Erwähnungsort: Halle (Saale)
Fundstelle: ThB XXIII, 1929, 196
- Schüler von Adam Friedrich Oeser in Leipzig
- 1760 als Universitätskupferstecher Bürger der Universtität Halle
- Porträts, Figurendarstellungen und Landschaften geschaffen
Künstlername: Gottlob, Ernst
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer
GEO-Nachweis: Schlesien
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1744
Geburtsort: Glogau
Todesdatum: 1796
Todesort: Leipzig?
Erwähnungsort: Leipzig
Fundstelle: ThB XIV, 1921, 423 s
- Schüler Adam Friedrich Oeser´s in Leipzig > weitergebildet unter dem Einfluß Anton Graff´s
- Porträtist
- um 1790 in Paris geweilt
Maße: |
Breite 12,5 cm, Höhe 18 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler I - L |
Artikel Nr.: |
04614 |
Preis: |
30,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |