Große hochformatige Graphik - Farblithographie, "Paradies", von Thomas Lange (1957 geboren), Druck Taborpresse Berlin 1990, für den Graphik-Kalender aus dem darauf folgenden Jahr 1991, Auflage von 300 Stück, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf großem Bogen verstärkten Druckpapier, größtenteils abstrahiert gestaltete Szene, im unteren Bildfeld erinnern nackte Personendarstellungen sowie dominierende Baum-Silhouette an Garten Eden sowie Adam und Eva, einige Bildpartien wirken in graphischer Technik wie nachgeritzt, goldbraune Farbigkeit in feinen Abstufungen der Töne, Rückseite des Blatts ebenfalls mit Probe-/Andruck versehen, Motiv entworfen von Künstler Toon Wegner, Darstellung des Trojanischen Pferdes in gemilderter Rot-Blau-Tonalität, unterhalb in Bleistift vom ehemaligen Sammlungs-Eigentümer mit genauem Druckdatum vom 26.3.90 versehen; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Erhaltungszustand;
Blattgröße: H. 59,5 x B. 42 cm / Bildgröße: H. 45,5 x B. 35,5 cm
Thomas Lange:
- 1957 in Berlin geboren
- lebt und arbeitet gemeinsam mit dem Bildhauer Mutsuo Hirano in Berlin und Italien
- Studium der Malerei an der Hochschule der Künste in Berlin bei Wolfgang Petrick und Herbert Kaufmann > 1982 dessen Meisterschüler
- 1983 Stipendium der Karl-Schmidt-Rottluff-Stiftung
- 1986 und 1988/89 Lehraufträge an der Universität Marburg und der Hochschule der Künste Berlin
- künstlerische Entwicklung hat Anfang in der zweiten Hälfte der 1970er Jahre in der sogenannten Underground-Szene des damaligen West-Berlins > setzt sich in den frühen 1980er Jahren in den Experimenten der als die "Jungen Wilden" titulierten Künstlergeneration fort > allerdings als Außenseiter > nimmt an wichtigen Ausstellungen teil, positioniert sich danach aber anders
Maße: |
Breite 42 cm, Höhe 59,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler I - L |
Artikel Nr.: |
04592 |
Preis: |
70,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |