Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera


Foto 1: Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera
Foto 2: Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera
Foto 3: Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera
Foto 4: Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera
Foto 5: Wilhelm Krauskopf (1847-1921): 5 Graphiken - Radierungen, nach Gemälde-Vorlagen von Anselm Feuerbach, Adriaen van de Velde, Jusepe de Ribera
Satz von 5 Graphiken - Radierungen, von Wilhelm Krauskopf (1847-1921), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, 4 Blätter nach Gemälde-Vorlagen, ein Blatt Eigenentwurf, vorhandene Motive:
- "Brunnen im Hofe des Pal. Borghese", diese Graphik bezeichnet mit delineavit (= "hat es gezeichnet");
- von Anselm Feuerbach "Hafis am Brunnen" sowie "Mutterglück";
- von Adriaen van de Velde "Herde im schattigen Tal";
- von Jusepe de Ribera "Kreuzabnahme - S. Martino zu Neapel";
Radierungen mit Maler (pinxit = "hat es gemalt") und Graphiker (sculpsit = "hat es gestochen") bezeichnet, weiterhin mit o.g. Titeln und einmal mit Hängungsort, darüber hinaus vermerkt mit Druck und Verlag (München, Leipzig, Stuttgart und Wien); jeweils in Passepartout-Tasche, Bildmotive guter unbeschädigter Zustand, Blattränder stellenweise mit Gebrauchsspuren und leicht fleckig, ein Blatt mit leichter querer Knickfalte;
Blattgrößen: H. 28 - 45 x B. 19,5 - 34,5 cm / Bildmotive: H. 18,5 - 29,5 x B. 12 - 19 cm

Künstlername: Krauskopf, Wilhelm
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Radierer
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1847.06.30
Geburtsort: Zerbst
Letzte Erwähnung: 1899.12
Erwähnungsort: München; Karlsruhe; Illenau; Rom
Fundstelle: ThB XXI, 1927, 471
- gestorben 1921 in Illenau/Baden
- Studium in Dessau, später an den Akademien Dresden und München > Schüler bei Raab in München
- radierte vorzugsweise nach zeitgenössischen und alten Meistern wie Defregger, Uhde, Feuerbach etc.
- tätig in Illenau, München und Karlsruhe

Maße: Breite 34,5 cm, Höhe 45 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler I - L
Artikel Nr.: 04572
Preis: 100,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)