Alphonse Charles Masson (1814-1898): Graphik - Radierung, "Les Voleurs et l´Ane", nach Vorlage von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860), Frankreich


Foto 1: Alphonse Charles Masson (1814-1898): Graphik - Radierung, Les Voleurs et l´Ane, nach Vorlage von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860), Frankreich
Foto 2: Alphonse Charles Masson (1814-1898): Graphik - Radierung, Les Voleurs et l´Ane, nach Vorlage von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860), Frankreich
Foto 3: Alphonse Charles Masson (1814-1898): Graphik - Radierung, Les Voleurs et l´Ane, nach Vorlage von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860), Frankreich
Signierte querformatige Graphik - Radierung, von Alphonse Charles Masson (1814-1898), "Les Voleurs et l´Ane" ("Die Diebe und der Esel") über Bildmotiv betitelt, nach Zeichen-Vorlage von Alexandre Gabriel Decamps (1803-1860), Frankreich, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, feines Papier hinterklebt mit Bütten, ein sich raufendes Knaben-Paar im zentralen Vordergrund, eingebettet in bergige Landschaft, im Hintergrund werden sie von einem Reiter auf Esel beobachtet, unter Motiv mit Künstername der Vorlage sowie Signatur des Graphikers versehen, weiterhin bezeichnet mit Sammlung und Druck: "Tiré de la Collection de Mr. P. Perier" / "S. Delàtre Fres. Imp."; in Passepartout-Tasche, Blatt mit kleinen Stockflecken, im unteren rechten Blattstreifen des hinterklebten Büttenpapiers mit Wasserfleck;
Blattgröße: H. 23 x B. 25 cm / Bildmotivgröße: H. 15 x B. 18,5 cm

Künstlername: Masson, Alphonse Charles
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Kupferstecher; Radierer
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1814.05.10
Geburtsort: Paris
Todesdatum: 1898.05.02
Erwähnungsort: Paris
Fundstelle: ThB XXIV, 1930, 222
- Schüler von Decamps und Ingres
- tätig u.a. für die Zeitschrift "L´Artiste"
- Werke im Museum Pontoise und im Louvre sowie in St. Etienne du Mont in Paris

Künstlername: Decamps, Alexandre Gabriel
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Lithograph; Radierer
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1803.03.03
Geburtsort: Paris
Todesdatum: 1860.08.22
Todesort: Fontainebleau
Erwähnungsort: Paris; Le Veyrier (Agen); Fontainebleau
Erw.-landschaft: Orient
Fundstelle: ThB VIII, 1913, 513 ss
- um 1816 Eintritt in Lehre bei Architekturmaler Etienne Bouhot
- war anschließend Schüler der Maler Alexandre Abel de Pujol und Eugène Delacroix
- 1824 Studienreise in die Schweiz > nach Rückkehr nach Paris verstärkt Studium der Malerei gewidmet
- 1827 Debüt im Salon > erstes Orientbild vor Besuch des Orients ausgestellt > erst Ende des Jahres Reise nach Kleinasien zusammen mit Maler Garneray unternommen > einjähriger Aufenthalt wurde bestimmend für seine Kunst > künstlerischer Entdecker des Orients noch vor Delacroix
- u.a. 1830/31 Mitarbeit für "Figaro" und "Caricature" > graphisches Oeuvre beläuft sich auf um die 100 Lithographien und 20 Radierungen
- Erfolg im Salon 1831 > galt ab da als einer der ersten Maler Frankreichs
- 1832/33 Italienreise
- 1855 Weltausstellung > mit 60 Werken vertreten > Verleihung Ehrenmedaille
- weltweit in namhaften Museen vertreten

Maße: Breite 25 cm, Höhe 23 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler M - O
Artikel Nr.: 04652
Preis: 80,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)