Kurt Mühlenhaupt (1921-2006): Graphik - Lithographie nach Federzeichnung, "Nostalgie" / "Kluger Kopf - RIAS Funk-Spuren", von 1978


Foto 1: Kurt Mühlenhaupt (1921-2006): Graphik - Lithographie nach Federzeichnung, Nostalgie / Kluger Kopf - RIAS Funk-Spuren, von 1978
Handsignierte und kleine hochformatige Graphik - Lithographie nach Federzeichnung, von Kurt Mühlenhaupt (1921-2006), Werktitel "Nostalgie", aus dem Entstehungsjahr 1978 (März ´78), in Reihe "Kluger Kopf - RIAS Funk-Spuren" publiziert und gedruckt, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf glattem Kartonpapier, im Druck mit Titelgebung und Datierung im rechten unteren Eck, unter Bildrahmung mit Verweis der Veröffentlichung in Reihe "Kluger Kopf" in roten Majuskeln, in Zwischenraum mit handschriftlicher Künstlersignatur in Bleistift, Darstellung einer Frau in Sommerkleidung, als Ganzfigur en face, mit titelgebendem nostalgischen traurig-ruhigen Gesichtsausdruck den Betrachter anvisierend; in strukturierter chamoisfarbener Passepartout-Tasche, sehr guter unbeschädigter Erhaltungszustand;
Blattgröße: H. 21 x B. 10,5 cm / Bildmotivgröße: H. 16,5 x B. 9 cm

Kurt Mühlenhaupt:
- geboren am 19. Januar 1921 in Klein-Ziescht bei Jüterborg
- gestorben am 16. April 2006 in Bergsdorf bei Berlin
- Maler, Graphiker, Bildhauer und Schriftsteller
- begann 1943 ein Kunststudium in Berlin
- 1946-48 Studium an der Berliner Hochschule der Künste
- 1958 Umzug nach Kreuzberg
- 1960 erstmals an der Großen Berliner Kunstausstellung teilgenommen
- 1961 Gründung des Künstlerlokals "Leierkasten" in Kreuzberg
- Mitglied der 1972 gegründeten Künstlervereinigung "Berliner Malerpoeten" > Gruppe malender Schriftsteller, zu denen Günter Grass, Wolfdietrich Schnurre und Aldona Gustas gehörten
- wurde als Kreuzberger Milieu-Maler bekannt > typische Berliner Straßenszene mit vielen liebevoll ausgearbeiteten Details geschaffen > das Leben der kleinen Leute der Berliner Nachkriegszeit dokumentiert
- stilistisch changieren seine Werke zwischen naiver Malerei und Expressionismus
- nach der Wende baute er in Bergsdorf ein altes Landgut aus > das heutige Kurt-Mühlenhaupt-Museum

Hinweis: Graphik kann auf Wunsch auch preiswerter im unversicherten Päckchen versendet werden, dann allerdings ohne Passepartout-Tasche.

Maße: Breite 10,5 cm, Höhe 21 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler M - O
Artikel Nr.: 05550
Preis: 75,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)