Anton Joseph von Prenner (1683-1761): Graphik - Radierung, "Architektur-Element Tür", aus "Theatrum artis pictoriae", Wien


Foto 1: Anton Joseph von Prenner (1683-1761): Graphik - Radierung, Architektur-Element Tür, aus Theatrum artis pictoriae, Wien
Hochformatige Graphik - Radierung, "Architektur-Element Tür", von Anton Joseph von Prenner (1683-1761), aus Prenners berühmten Wiener "Theatrum artis pictoriae" - einem der ersten Galeriewerke, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, links oben im Druck mit der Nr. 2 bezeichnet, zweiflüglige Tür flankiert und bekrönt von aufwendig gerahmten Porträts und religiösen Sujets, sehr detaillierte Ausführung und graphische Wiedergabe; in Passepartout-Tasche, Blatt stellenweise fleckig, untere rechte Blattecke beschädigt - aber außerhalb des Bildmotivs und wird von Passepartout abgedeckt;
Blattgröße: H. 38 x B. 27,5 cm / Bildgröße: H. 35 x B. 25 cm

Künstlername: Prenner, Anton Joseph von
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer
GEO-Nachweis: Österreich
Staat (1990): Österreich; Tschechoslowakei
Geburtsdatum: 1683.03.07
Geburtsort: Wallerstein
Todesdatum: 1743 / 1761
Todesort: Linz / Wien
Erwähnungsort: Budischau; Nikolsburg (Mähren); Wien
Fundstelle: ThB XXVII, 1933, 378 s
- Ausbildung in Wien erhalten
- Kammermaler der Kaiserin
- 1721 Hochaltarblatt und 2 Seitenaltarbilder sowie Fresken im Seitenschiff der Kirche zu Budischau / 1724 Fresken im Schloß Nikolsburg (Ahnensaal) / um 1730 Fresken im Schloß Budischau (Freskenzimmer und Sala terrana)
- als Radierer mittätig am "Theatrum artis pictoriae" > Wien 1728-32 erschienen > Wiedergabe von Gemälden der Belvedere-Galerie
- weiterhin Mitwirkung an dem von ihm und Franz v. Stampart 1735 herausgegebenem "Prodromus oder Vor-Licht" (aller der sich am kaiserlichen Hof in Wien befindlichen Kunstschätze)

Maße: Breite 27,5 cm, Höhe 38 cm
Einordnung: Angebot private Kunstsammlung / Künstler P - R
Artikel Nr.: 04766
Preis: 70,00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)