Kleine hochformatige Graphik - Holzschnitt, von Fritz Pirner (1889 geboren), "Exlibris", Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf glattem Papier, mit streng frontal dargestellter Sphinx, welche in ihren Löwentatzen Totenschädel hält, Charakterisierung als Grabes-Wächterin und Todesdämon, unter oktogonaler Rahmung des Bildmotivs mit Künstlername in Majuskeln "F. Pirner"; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 15,5 x B. 11,5 cm / Bildmotivgröße: H. 11 x B. 7,5 cm
Künstlername: Pirner, Fritz
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Graphiker
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1889.06.29
Geburtsort: Berlin
Letzte Erwähnung: (vor) 1956
Erwähnungsort: Berlin
Fundstelle: Vollmer III, 1956, 595
- weiterhin erwähnt und verzeichnet im "Dressler Kunsthandbuch"
- Zeichenlehrer an der 217. Gemeindeschule und Professor
- Handwerkerschule > Königliche Kunstschule (Staatsexamen) > Schüler von Ferdinand Spiegel an der Berliner Akademie
- Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands, Berlin sowie in Berliner Sezession
- in Berlin tätig > u.a. Landschafts- und Blumenstillebenmaler sowie Aquarellist zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Maße: |
Breite 11,5 cm, Höhe 15,5 cm |
Einordnung: |
Angebot private Kunstsammlung / Künstler P - R |
Artikel Nr.: |
04758 |
Preis: |
40,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |