4er Satz handsignierte Graphiken - Radierungen, "Landschaften und Veduten", von Martin Hönemann (1858-1937), alle Graphiken auf getöntem Büttenpapier gedruckt, jeweils mit vollständiger handschriftlicher Künstlersignatur in Bleistift versehen, zwei Radierungen darüber hinaus mit Motivbezeichnung: "Alte Brücke" / "Dorfstraße" und genauere Ortsangaben, Sujets: Bogenbrücke mit plastischem Figurenschmuck, bäuerliche Thematik liebevoll ausstaffiert mit Heuwagen, Gänsen auf der Straße und Bäuerin mit Rechen, weiterhin alt bebaute Wasserstraße und Waldweg im nahansichtigen Ausschnitt, speziell beide letztgenannten Blätter mit stimmungsvoller Ausschöpfung des Schwarz-Weiß-Kontrastes; zwei Blätter unbeschädigt und im guten Zustand befindlich, ein Blatt leicht stockfleckig und weiteres Blatt am unteren Blattrand mit Wasserfleck (aber außerhalb des Bildmotivs und dieses nicht beeinträchtigend);
Blattgröße: H. 39,5 - 44,5 x B. 29,5 - 33,5 cm / Bildgröße: H. 19 - 24,5 x B. 13 - 17 cm
Künstlername: Hönemann, Martin
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Radierer; Holzschneider
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1858.03.05
Geburtsort: Altenhain (Sachsen)?
Letzte Erwähnung: (vor) 1924
Erwähnungsort: Berlin
Fundstelle: ThB XVII, 1924, 209
- Nachtrag Sterbejahr: 1937
- geboren am 5.3. 1858 in Altenhain (bei Grimma - Sachsen)
- weiterhin literarische + musikalische Werke geschaffen
- ging aus dem Xylographen-Gewerbe (Holzstich) hervor
- 1874-75 Besuch Akademie Leipzig
- 1886-88 Studium Hochschule für bildende Künste Berlin und Academie Julian in Paris
- Ernennung zum "Königlichen Professor" > siehe Zeitungs-Artikel "Kunst-Herold" von 1910
- beherrscht mit großer Virtuosität die Holzschnitt- und Holzstich-Technik > brachte Holzstichkunst auf große Höhe
- neben einigen Gemälden und Zeichnungen hat er zahlreiche Werke, vor allem von Meistern des 19. Jahrhunderts, reproduziert > Franz Skarbina, Lenbach, Menzel, Leibl, Max Liebermann
- einige Zeit arbeitete er an Richard Bongs Zeitschrift "Moderne Kunst" mit
- besonders hat er sich des Faksimileschnittes nach Zeichnungen angenommen, deren Originalwirkung er täuschend echt wiederzugeben weiß (z.B. tonige Kreidezeichnungen Menzels, Bäuerin-Zeichnung Leibls)
- Reproduktionsstiche nach Menzel: "Klatschbasen" > Zusammenarbeit und Schätzung Menzels
- Auszeichnungen: Ehrenvolle Erwähnung Berlin 1884 und 1905, Ehrenzeugnis 1906, Mention honorable Paris 1908/09, Ehrenpreis der Stadt Berlin 1909
- Mitglied Reichsverband bildender Künstler Deutschlands - Berlin
- Werke in verschiedenen Staatssammlungen
Maße: |
Breite 33,5 cm, Höhe 44,5 cm |
Einordnung: |
Graphiken - Zeichnungen / 20. Jahrhundert |
Artikel Nr.: |
04722 |
Preis: |
120,00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |