Johannes Sleidan (1506-1556): Postinkunabel aus dem Jahr 1557, Geschichtswerk "Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V." in Latein


Foto 1: Johannes Sleidan (1506-1556): Postinkunabel aus dem Jahr 1557, Geschichtswerk Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V. in Latein
Foto 2: Johannes Sleidan (1506-1556): Postinkunabel aus dem Jahr 1557, Geschichtswerk Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V. in Latein
Foto 3: Johannes Sleidan (1506-1556): Postinkunabel aus dem Jahr 1557, Geschichtswerk Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V. in Latein
Foto 4: Johannes Sleidan (1506-1556): Postinkunabel aus dem Jahr 1557, Geschichtswerk Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V. in Latein
Postinkunabel, Geschichtswerk in Latein von Johannes Sleidan (1506-1556): "De statu religionis et rei publicae Carolo V. Caesare commentarii. Sub calcem adiectae sunt Tabulae, quibus singulari industria ac compendio Religionis Reipublicaeque negotium universum, ceu in pictura, spectandum exhibetur", "Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V.", in 26 Büchern, angefügter 2. Teil "Tabulae in libros historiarum de Religione & Republica Ioan. Sleidani", Erscheinungsort Straßburg (Argentorati): Rihelius, aus dem Jahr 1557, mit gedruckten und partiell auch handschriftlichen Marginalien, mit schön verzierten Kapitel-Initialen, aufwendig geprägter Ledereinband mit religiösen und politischen Motiven bzw. Allegorien; guter zeitgemäßer Erhaltungszustand, lediglich Titelseite entfernt;
H. 20 x B. 13 x T. 8 cm / Umfang erster Teil: 513 doppelseitig bedruckte Buchseiten, zweiter Teil Seiten unnummeriert

Johannes Sleidan (1506-1556)
- eigentl. Philippson, von Schleiden
- geboren 1506 in Schleiden (Eifel)
- gestorben am 30./31.Oktober 1556 in Straßburg
- deutscher Jurist und Diplomat
- herausragender Vertreter der frühen protestantischen Geschichtsschreibung
- studierte am Collegium Trilingue in Lüttich, Universität zu Köln, Universität Löwen
- siedelte um 1533 zum Rechtsstudium nach Paris und Orléans über
- nach dem Studium wurde er 1540 von Franz I. als Diplomat angestellt
- lange als Sekretär des Kardinals Jean Du Bellay am Hof in Paris beschäftigt (Schlüsselposition zwischen Kreisen deutscher und französischer Protestanten innegehabt)
- nahm 1541 am Reichstag zu Regensburg (Regensburger Religionsgespräch) und 1544 am Reichstag zu Speyer teil
- 1544 nach Straßburg gegangen > wurde zum Diplomat, Übersetzer und Reformationshistoriker des Schmalkaldischen Bundes ernannt
- ab Frühjahr 1545 arbeitete Sleidan an seiner Reformationsgeschichte (wurde dabei von Landgraf Philipp I. von Hessen u.a. protestantischen Fürsten unterstützt)
- im gleichen Jahr nach England geschickt > zur Vermittlung bei Friedensverhandlungen zwischen Frankreich und England
- 1551/52 vertrat Sleidan Straßburg als Gesandter am Konzil zu Trient > Vermittler bei drohender Eroberung der Stadt Straßburg durch französischen König Heinrich II. (1552)
- der Schmalkaldische Krieg 1556/57 beendete seine Tätigkeit bei diesem Bund

Werk:
- "Über den Zustand der Religion und des Staates unter dem Kaiser Karl V." ist Hauptwerk des Historikers Sleidan zur Reformation > Commentarii gelten bis heute als eine der wichtigsten zeitgenössischen Quellen zur Reformation
- "De statu religionis et reipublicae" wird heute als eines der ersten "professionell" verfassten und neutralen historiographischen Arbeiten verstanden
- Sleidan hatte im Auftrag des Schmalkaldischen Bundes eine Geschichte der Reformation geschrieben und hatte dazu Zugang zu Archivbeständen und einer großen Dokumentenauswahl, die eine ganz neue empirische Quellenbasis bedeuteten und einen neuen Standard einer nachprüfbaren Geschichtsdeutung setzte
- erschien zuerst 1555 in Straßburg und war ursprünglich in Latein verfasst > ständig vermehrt und fortgesetzt > Ausgabe von 1555 enthielt noch nicht das hier angefügte 26. Buch, welches bis zum September 1556 reicht und in Sleidans Nachlass gefunden wurde

Maße: Breite 13 cm, Höhe 20 cm, Tiefe 8 cm
Einordnung: Bücher - Fachliteratur / 16. Jahrhundert
Artikel Nr.: 03979
Preis: verkauft