Niederländischer / Flämischer Bilderrahmen, 18./19. Jahrhundert, ebonisierte Flammleiste
Hinweis:
Sie betrachten Artikel aus unserem Archiv. Unser Archiv enthält eine ausgewählte Übersicht verkaufter Objekte der vergangenen Jahre.
Nutzen Sie die Objektdatenbank als Recherchemöglichkeit und Anschauungsmaterial. Preise werden nicht veröffentlicht!
Aktuelles Angebot ►
Größerer niederländischer / flämischer Bilderrahmen, 18./19. Jahrhundert, Holzrahmen ebonisiert, Dekor Flammleiste (Wellenband), sogenannter Flammleistenrahmen war eine vor allem in Holland, Flandern und im süddeutschen Raum gebräuchliche Variante, den Ursprung hat sie wahrscheinlich in Nürnberg (dies berichtet Joachim von Sandrart > vermerkt ist, daß der dort ansässige Tischler Hans Schwanhart - gestorben 1612 - der Erfinder des geflammten Hobelns sei), an unterer Längsseite mittig mit Messing-Plakette, Rahmung für Gemälde von "Isaac de Moucheron", neben Künstlername weiterhin Lebensdaten von 1667 bis 1744 vermerkt, rückseitig verplattet; guter unbeschädigter Originalzustand;
Außenmaß: H. 81,5 x B. 64 cm / Falzmaß: H. 60,5 x B. 42,5 cm
Maße: |
Breite 64 cm, Höhe 81,5 cm |
Einordnung: |
Bilderrahmen / 18. Jahrhundert |
Artikel Nr.: |
05530 |
Preis: |
verkauft |