Große bronzierte Terrakotta-Plastik, verwundeter antiker Krieger, rückseitig Prägestempelung, Knabenmarke für Kunstanstalt plastischer Bildwerke Reps & Trinte - Magdeburg (Sachsen), Entwurf von Bläsche, um 1900, bezeichnete Modell-Nr.: 1922/1, Ganzfigur, mehransichtige und raumgreifende Darstellung, als Akt dargestellter Krieger, lediglich hinterfangen von Tuchdraperie und mit Federbuschhelm sowie aufwendig gestaltetem Medusen-Schild ausgerüstet, sich mit Hand an verletzte Stelle an Oberschenkel greifend, sein Kurzschwert ist ihm bereits aus der Hand geglitten und liegt am Boden, nach unten ist auch sein still leidender Gesichtsausdruck gerichtet, sich auf Felssockel abstützend, zusätzlich auf Plinthe stehend; absolut schöne und unberührte Patina, guter Erhaltungszustand;
Gesamt-H.: 70 cm / B.: 32 cm
Kunstanstalt plastischer Bildwerke Reps & Trinte, Magdeburg (Sachsen):
- gegründet 1889
- 1910 im Besitz von Carl Reps
- um 1922 Magdeburger Kunstwerkstätten Reps und Trinte
- um 1928 übernehmen Philipp Hamburger und Hans F. Thomas die Firma > der bisherige Firmenname bleibt bestehen
- plastische Bildwerke aus Terrakotta, Marmor und Bronze
- Teilnahme an Ausstellungen u.a.: Weltausstellung St. Louis 1904
- Entwürfe u.a.: Fritz und Hans von Heider
Maße: |
Breite 32 cm, Höhe 70 cm |
Einordnung: |
Sculptures / about 1900 |
Artikel Nr.: |
06023 |
Preis: |
verkauft |