Ein Paar Silber Klassizismus Tafelleuchter, 2. Hälfte 18. Jahrhundert, Augsburg, von Johann Christian Neuss (Meister 1766-1803), Silber getrieben und gegossen, Tüllen mit Perlschnur verziert, mit Glas Tropftellern, quadratische Form mit abgeschrägten Ecken sowie Goldkante, Schaft kanneliert und im oberen Bereich umlaufend mit hängenden, frei schwingenden Festons geschmückt, Abschluß mit Perlband sowie Einschnürung zum Stand hin, dieser ebenfalls mit Blattgirlande und von Schleifenwerk bekrönten Blüten ausstaffiert, unteren Rand bildet Wellenband mit eingestellten Blumen, stehend auf quadratischer Standplatte, im Stand mit zweifacher Punze, Meisterzeichen "ICN", für Johann Christian Neuss, Zapfen als Stadtmarke für Augsburg mit Jahresbuchstabe wohl "O"; guter unbeschädigter Zustand;
H.: 26 cm / Silbergewicht: 394 g bzw. 418 g (ungefüllt)
Künstlername: Neuß, Joh. Christian
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Goldschmied
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Todesdatum: (vor) 1803.05.24
Erwähnungsort: Augsburg
Fundstelle: ThB XXV, 1931, 422
Maße: |
|
Einordnung: |
Silver - Metal / classicism |
Artikel Nr.: |
02976 |
Preis: |
verkauft |