Gerda Lepke (* 1939): 2 Graphiken - Lithographien, abstrakte Liniengeflechte, datiert 1975


Foto 1: Gerda Lepke (* 1939): 2 Graphiken - Lithographien, abstrakte Liniengeflechte, datiert 1975
Foto 2: Gerda Lepke (* 1939): 2 Graphiken - Lithographien, abstrakte Liniengeflechte, datiert 1975
Ein Paar Graphiken - Lithographien, von Gerda Lepke (1939 geboren), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, abstrakte Liniengeflechte, querformatige Gaphik mit Titel "Elblandschaft", beide Blätter im Stein datiert auf das Jahr 1975 (22.4.75), einmal Auflagen-Nr.: 8 /32 (Blatt "ohne Titel"), "Elblandschaft" handschriftlich bezeichnet mit "X/X Grafikmarkt ´77", jeweils rechts unten handsigniert mit Bleistift "Lepke", auf Bütten; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße jeweils: 39,5 x 52 cm (einmal hoch- und einmal querformatig) / Bildgröße ca.: H. 25 bzw. 32 x B. 44 bzw. 23 cm

Gerda Lepke:
- deutsche Malerin und Graphikerin
- geboren 1939 in Jena
- lebt und arbeitet in Dresden und Gera
- 1957-60 Begegnung mit dem zeichnerischen und plastischen Werk Ernst Barlachs
- 1960 Übersiedlung nach Dresden
- seit 1963-66 Abendstudium an der HfBK Dresden bei Gerhard David und Karl Erich Schäfer
- 1966-71 Studium der Malerei und Graphik an der HfBK Dresden bei Gerhard Kettner, Herbert Kunze und Jutta Damme
- seit 1971 freischaffend
- beschickte ab 1972 die Kunstausstellungen der DDR
- seit 1973 Beginn der Arbeits- und Lebensgemeinschaft mit Max Uhlig
- unternahm zahlreiche Studienreisen > u.a. nach Leningrad, Moskau, Kiew, Georgien, Mittelasien und Brasilien
- ab 1974 Mitglied des VBK der DDR
- 1984-89 jährliche Arbeitsaufenthalte in Hohen Wippel bei Feldberg
- 1989 Mitbegründerin der Dresdner Sezession
- 1991 Lehrauftrag an der Sommerakademie Paderborn
- 1997 Gründungsmitglied der Sächsischen Akademie der Künste
- vertreten auf zahlreichen Ausstellungen > u.a. in Dresden, Berlin, Schwerin, Biella, Erfurt, Karlsruhe und Gera
- erhielt zahlreiche Ehrungen > u.a. 1979 Graphikpreis der Stadt Biella, 1988 Graphikpreis "100 ausgewählte Graphiken der DDR", 1990/91 Kunstförderpreis der Sparkasse Bonn, 1993 Kunstpreis der Stadt Dresden

Maße: Breite 52 cm, Höhe 39.5 cm
Einordnung: offer private art collection / artists I - L
Artikel Nr.: 04609
Preis: verkauft