Hochformatige Graphik - Farblithographie, von Helge Leiberg (1954 geboren), Titel "Jazz", von 1988, vorliegende Arbeit aus dem Graphik-Kalender der Taborpresse aus dem Jahr 1990 stammend (mit Auflage 300), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf kräftigem Bütten, dynamische figurative Arbeit, Rhythmus und Bewegung als übergeordnete Leitmotive von Leibergs Werken, eine blaue und rote Tänzerin in grazilen Posen mit über den Kopf erhobenen Armen vor gelb abgestuftem Hintergrund, mittig mit Spiralform in Assoziation zu einer sich kreiselnden Figur, am linken Bildrand mit leidenschaftlich musizierendem Saxophonisten, ausdrucksstarke Arbeit mit Primärfarben, am unteren Blattrand mit vollständigem Künstlername handschriftlich in Bleistift versehen; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 64,5 x B. 47,5 cm / Bildgröße: H. 47 x B. 36cm
Helge Leiberg:
- deutscher Maler, Graphiker und Bildhauer
- 1954 in Dresden-Loschwitz geboren
- tätig in Berlin und im Oderbruch
- Lehre als Positiv-Retuscher
- 1973-78 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Prof. Gerhard Kettner
- 1978 intensive Beschäftigung mit anderen Medien: Free Jazz, Film, Tanz und deren simultaner Einsatz / Grenzgänger zwischen der bildenden und der darstellenden Kunst
- 1979 Mitbegründer der Malerband / Malerverband freier Musik um A. R. Penck und Michael Freudenberg > Zusammenarbeit mit A. R. Penck und Christa Wolf
- weiterhin Gründung der Gruppe "Zwitschermaschine" > später Gruppe "Factory 4"
- 1984 Übersiedlung in die Bundesrepublik (Berlin-Charlottenburg) > Bekanntheit durch Kunstbücher und Buchillustrationen für Büchergilde Gutenberg erlangt
- 1990 Mitbegründer der Performance-Gruppe "GOKAN" > unter deren Einfluss Erfindung des "noise-painting"
- im gleichen Jahr Lehrauftrag an der Hochschule der Künste in Berlin
- 1993-98 Studienaufenthalte in Carrara, Nepal und China
- seit 1994 Schwerpunkt der künstlerischen Arbeit auf Performances und Bildhauerei verlegt > versteht sich als Universalkünstler
- 1995 Arbeit in den USA
- 2013 Kunstpreises für Malerei
- in Museen u.a. in Berlin, Dresden und Schwäbisch Hall vertreten
Maße: |
Breite 47.5 cm, Höhe 64.5 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists I - L |
Artikel Nr.: |
04603 |
Preis: |
verkauft |