Hochformatige Graphik - Holzschnitt, von Joachim Karsch (1897-1945), "Mädchenkopf im Profil", graphische Arbeit aus dem Jahr 1921, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf feinem chamois-farbenem Papier, Werk als "Original-Holzschnitt" ausgewiesen, expressive Arbeit, Kopf wirkt wie von Nimbus umstrahlt, Bildnis im Büstenausschnitt, unterhalb Plakat mit Daten zur Werkschau bedruckt: "Joachim Karsch / Plastiken - Zeichnungen - Druckgraphiken / Gedächtnisausstellung 23.11.1987 bis zum 22.3.1988 / aus Anlass des neunzigsten Geburtstages / Galerie Nierendorf / Hardenbergstraße 19 - 1000 Berlin 12" (weiterhin mit Nennung Tel.-Nr. und Öffnungszeiten), weiterhin mit Druckangabe "Herstellung: Reiter-Druck, Berlin" bezeichnet; in Passepartout-Tasche, sehr guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 69,5 x B. 49,5 cm / Bildmotiv-Größe: H. 39,5 x B. 29 cm
Künstlername: Karsch, Joachim
ThB-Name: Karsch, Joachim
Thieme-Becker Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Bildhauer; Zeichner
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1897.06.20
Geburtsort: Breslau
Todesdatum: 1945.02.11 (Freitod)
Todesort: Großgandern (Oder)
Erwähnungsort: Berlin; Oberhannsdorf (Schlesien); Großgandern (Oder)
Fundstelle: Vollmer III, 1956, 20 s; ThB XIX, 1926, 571 s
- weiterhin Graphiker
- Studium 1912-15 an der Kunstgewerbeschule in Breslau > 1915-17 an der Akademie Berlin
- 1917-19 Landarbeiter in Schlesien > 1919-25 in Berlin > 1925-29 in Oberhannsdorf (Schlesien) > dann wieder Berlin und seit 1942 in Groß-Gandern bei Frankfurt/O.
- 1919 Staatspreis für Bildhauerei
- Kollektivausstellungen: 1920 bei H. Goltz in München / 1931 in der Galerie Neumann-Nierendorf in Berlin / 1953 im Kunstverein Köln sowie in der Kunsthalle Bremen / 1954 im Märkischen Museum in Witten a. d. Ruhr
- Illustrationen zu Dichtungen von Werfel, O. Wilde, Rilke und Dostojewskij sowie der Bibel geschaffen
- vertreten in Museen in Berlin, Breslau, Düsseldorf, Hannover und Köln
- sein ausdrucksbetontes, zur "Klassischen Moderne" gehörendes Werk kann zum "Postexpressionismus" gerechnet werden
Maße: |
Breite 49.5 cm, Höhe 69.5 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists I - L |
Artikel Nr.: |
04542 |
Preis: |
verkauft |