Wolfgang Petrick (* 1939): Graphik - Lithographie, "Surrealistischer Akt", von 1992


Foto 1: Wolfgang Petrick (* 1939): Graphik - Lithographie, Surrealistischer Akt, von 1992
Hochformatige Graphik - Lithographie, von Wolfgang Petrick (1939 geboren), "Surrealistischer Akt", aus dem Graphik-Kalender der Taborpresse von 1992 stammend, Auflage von 300, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf feinem Transparentpapier, in Wirkung wie Zeichnung, Aktdarstellung vereinigt in sich männliche Gesichts- und muskulöse Körperzüge mit weiblichen Geschlechtsmerkmalen wie eine Art Misch- und Zwitterwesen, suchende mehrfache und teilweise sich auflösende Konturlinien, Betonung des Hinterkopfes und Akzentuierung durch große schwarze wolkenartige Formation über Haupt; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Zustand;
Blattgröße: H. 53 x B. 40 cm / Bildgröße: H. 47 x B. 36 cm

Wolfgang Petrick:
- 1939 in Berlin geboren
- lebt und arbeitet ebd. und in New York
- Maler, Grafiker und Bildhauer
- nach Biologiestudium von 1958 bis 1965 an Hochschule der Künste in Berlin studiert > als Meisterschüler bei Prof. Werner Volkert
- 1964 gemeinsam u.a. mit Karl Horst Hödicke, Bernd Koberling, Markus Lüpertz und Peter Sorge Ausstellungsgemeinschaft "Großgörschen 35" in Berlin gegründet > erste Selbsthilfegalerie in Deutschland > entwickelte in 60er und 70er Jahren gemeinsam mit Hödicke und Lüpertz den Kritischen Realismus
- 1975-2007 Professor an der Hochschule der Künste in Berlin
- Auszeichnungen: 1972 Goldmedaille der 3. Biennale Internazionale della Grafica in Florenz, 1991 deutscher Kritikerpreis
- widmet sich häufig sozialkritischen Themen und wählt gerne die Assemblage als Mittel der Visualisierung

Maße: Breite 40 cm, Höhe 53 cm
Einordnung: offer private art collection / artists P - R
Artikel Nr.: 05269
Preis: verkauft