Ölbild auf Karton, 2. Hälfte 19. Jahrhundert, Landschaftsmalerei, Bildmotiv: lichtdurchflutete Waldlichtung mit Fels und Geröll in Nahansicht, minimal pastose Malerei, auf Stein rechts unten geritzt monogrammiert "A W", für Anton Weber (1833-1909), rückseitig betitelt: "Tirol / Grodnerthal", mit Ortsbezeichnung "Rastatt", und mit Annotation mit Kugelschreiber: "Aus dem Nachlaß der 1897 verstorbenen Schauspielerin Marie Seebach", Marie-Seebach-Stift in der Tiefurter Allee in Weimar - Gründerin des Seebachstift Weimar. Schauspielerin Marie Seebach (1829-1897); gerahmt in elfenbeinfarbiger Leiste, gereinigt;
Bildausschnitt: H. 41 x B. 28 / mit Rahmen: H. 57 x B. 45 cm
Künstlername: Weber, Anton (1833)
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Genremaler; Bildnismaler
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1833.08.04
Geburtsort: Liebstedt (Weimar)
Todesdatum: 1909.07.31
Todesort: Bad Landeck
Erwähnungsort: Weimar; Dresden; Berlin
Fundstelle: ThB XXXV, 1942, 215
Anton Weber:
- Genre- und Bildnismaler
- Schüler Fr. Prellers d. Ä. an der Weimarer Zeichenschule und Julius Hübners an der Dresdener Akademie (1859 Ehrenzeugnis, 1860 kleine goldene Medaille)
- malte im Atelier Hübners 1858 das in der Modernen Galerie Dresden bewahrte Bildnis des Kupferstechers Fr. Seifert
- ließ sich nach Abschluß seiner Lehrzeit in Berlin nieder, wo er seit 1872 die Ausstellung der Akademie beschickte, an der er Professor wurde
- im Besitz der Kunsthütte Chemnitz ein Bildnis Bismarcks (1885), malte im Auftrag der Kaiserin Friedrich 1889 ein Bildnis Kaiser Friedrichs III., Bildnis des Herzog Ernst II. von Sachsen-Coburg-Gotha, Bildnis Heinrichs v. Stephans (1875, Berliner Reichspostmuseum), Bildnis Kaiser Friedrichs III. (Schloß, Münster)
Maße: |
Breite 45 cm, Höhe 57 cm |
Einordnung: |
Paintings / 19th century |
Artikel Nr.: |
03441 |
Preis: |
160.00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |