Keramik Flechtschale, gemarkt Max Roesler (Rodach / Oberfranken), Blaumarke 1924-32, Nr. 5310 1, ovale Form mit steiler Wandung, Serie "Filigran", weiß glasiert; unbeschädigter Zustand;
L.: 20 cm
Max Roesler:
- geboren am 31.7.1840 in Regensburg
- gestorben am 2.6.1922 in Rodach
- deutscher Keramiker und Unternehmer
- Studium in Dresden und München
- danach u.a. beschäftigt bei Franz Anton Mehlem in Bonn
- 1874-1890 Fabrikleiter der Wächtersbacher Steingutfabrik, Schlierbach
- 1890-1893 Generaldirektor der Porzellanfabrik Springer & Co., Elbogen (Loket)
- 1894 Gründung seiner Fabrik Roesler, Max, Rodach
Max Roesler (Rodach / Oberfranken):
- Porzellan- und Steingut-Fabrik
- gegründet 1894
- 1910 Umwandlung in AG: Max Roesler, Hermann Schraidt, Albert Roux, Walter Puritz und Adolf Müller
- 1922 wird Paul Benz kaufmännischer Direktor
- 1924 Übernahme der ehemaligen "Großherzoglichen Keramischen Manufaktur Darmstadt" > wird als Zweigbetrieb weitergeführt
- geflochtene und durchbrochene Artikel hergestellt
- künstlerischer Beirat Gustav Partz
- künstlerische Mitarbeiter u.a. (um 1930): Wolf Kreidl und Prof. Behrmann
Maße: |
|
Einordnung: |
Ceramic - Faience - Stoneware / 20th century |
Artikel Nr.: |
00416 |
Preis: |
verkauft |