Ernst Barlach (1870-1938): "Russisches Liebespaar mit Mandoline", signierte Porzellan Figurengruppe, Entwurf von 1908, Ausführung Schwarzburger Werkstätten (Unterweißbach / Thüringen), Marke 1909-1937


Foto 1: Ernst Barlach (1870-1938): Russisches Liebespaar mit Mandoline, signierte Porzellan Figurengruppe, Entwurf von 1908, Ausführung Schwarzburger Werkstätten (Unterweißbach / Thüringen), Marke 1909-1937
Foto 2: Ernst Barlach (1870-1938): Russisches Liebespaar mit Mandoline, signierte Porzellan Figurengruppe, Entwurf von 1908, Ausführung Schwarzburger Werkstätten (Unterweißbach / Thüringen), Marke 1909-1937
Foto 3: Ernst Barlach (1870-1938): Russisches Liebespaar mit Mandoline, signierte Porzellan Figurengruppe, Entwurf von 1908, Ausführung Schwarzburger Werkstätten (Unterweißbach / Thüringen), Marke 1909-1937
Porzellan Figurengruppe: "Russisches Liebespaar mit Mandoline", Entwurf von Ernst Barlach (1870-1938), von 1908, signiert an linker Plinthen-Seite, Ausführung Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst (Unterweißbach / Thüringen), rückseitig Fuchsmarke und zweizeilige Schriftmarke gepresst, Marke von 1909-1937 (nach 1926 auch mit Pressstempel "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst"), daneben eingeprägte Modell-Nr.: U 9, Unterseite weiterhin mit Formermarke "Hollosi", Weißporzellan, auf ovaler Plinthe liegende Figurengruppe, Hirte mit Saiteninstrument im angewinkelten Arm, aufgesetzte Schäferin der Musik lauschend und fest in Mantel und Kopftuch gehüllt, Gewandung geht fließend in Sockelplatte über, Paar eng aneinander geschmiegt und in sich fest abgeschlossene Komposition bildend, kantige blockhafte Gestaltung; sehr guter unbeschädigter Erhaltungszustand;
H. 20,5 x B. 37 x T. 28,5 cm

Ernst Barlach:
- geboren am 2.1.1870 in Wedel (Holstein)
- gestorben am 24.10.1938 in Güstrow - Rostock (Mecklenburg)
- deutscher Bildhauer, Maler, Graphiker, Zeichner, Keramiker und Schriftsteller
- 1888-1891 künstlerische Ausbildung an Hamburger Kunstgewerbeschule > Wechsel an Kunstakademie Dresden > von 1891-1895 Studium als Meisterschüler von Robert Diez
- es folgten zwei Aufenthalte in Paris > 1895-1896 Studium an der Académie Julian
- im Anschluss daran siedelte er mehrmals um nach Hamburg, Berlin und Wedel > in Hamburg vorwiegend als Bildhauer tätig > künstlerische Orientierung am Jugendstil und Symbolismus
- lehrte 1904-1905 an der Fachschule für Keramik in Höhr im Westerwald, arbeitete als Zeichner für Zeitschrift "Die Jugend" und für Münchener Satirezeitschrift "Simplicissimus"
- 1910 Umzug ins mecklenburgische Güstrow, das ihm zur Heimat wurde
- Aufnahme in die Preußische Akademie der Künste (aus der er 1938 austreten musste)
- 1924 wurde Barlach der Kleist-Preis verliehen
- ab 1926 realisierte der Künstler öffentliche Auftragsarbeiten zu plastischen Antikriegs-Denkmälern
- 1933 Ritter des Ordens Pour le Mérite
- im Jahr darauf wurde er Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München
- wird im Dritten Reich als "entarteter Künstler" diffamiert
- Barlach entwarf mehrere Figuren für die Schwarzburger Werkstätten, die KPM Berlin und die Porzellanmanufaktur Meißen
- durch Publikation seiner Dramen und Holzschnittzyklen durch den Kunsthändler Paul Cassirer erlangte Barlach als Schriftsteller und als Graphiker eine große Bekanntheit in der Öffentlichkeit
- Formensprache seiner Skulpturen - blockhafte Gestalt, geschlossene Kontur und wenige deskriptive Einzelheiten - entwickelte er erst im Anschluss an seine Rußlandreise 1906 > damals entdeckte der Künstler eine Verbindung zwischen der inneren Welt des Menschen und der äußeren Körperlichkeit > in der Kunstströmung des Expressionismus gibt er eine Sonderrolle ab, da er die äußere Erscheinungen seiner Figuren auf das Notwendige reduziert, dagegen lässt er seine Figuren durch die Haltung der Hände oder die Oberfläche des Gesichtes zum Betrachter über die innere Befindlichkeit sprechen

Unterweißbach, Thüringen / Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst:
- gegründet am 16.2.1909
- Max Adolf Pfeiffer ist ab 1908 Direktor der Porzellanfabrik Unterweißbach, vormalig Mann & Porzelius AG, Unterweißbach
- er ist Mitglied des Deutschen Werkbundes und dessen werkkünstlerischen Ideengut verpflichtet
- in seinen Werkstätten werden ab 1909 die ersten Modelle von Ernst Barlach ausgeführt > als erstes Motiv wurde in Unterweißbach sein "Russisches Liebespaar" ausgeformt
- ab 1909 / 10 erste Ausstellungen der hergestellten Porzellane (Anerkennung und Auszeichnung), u.a. auf der Weltausstellung in Brüssel 1910
- später GmbH, Direktor Dr. Edmund Tröster
- 1913 wechselt Pfeiffer zu KPM Meißen
- 1926 werden diese Werkstätten in den Betrieb Volkstedt verlegt
- späterer Leiter Waldemar Wüstemann
- die künstlerisch fruchtbarste Zeit sind die ersten Jahre bis zu Pfeiffers Wechsel zu KPM Meißen
- künstlerische Mitarbeiter bis 1913: Ernst Barlach, Adolf Brütt, Max Esser, Gerhard Marcks, Rudolf Marcuse, Wilhelm Neuhäuser, Adelbert Niemeyer, Max Adolf Pfeiffer, Otto Pilz, Anton Puchegger, Richard Scheibe, Paul Scheurich, Martha Schlameus, Otto Thiem, Josef Vinecky, Claire Volkhardt
- künstlerische Mitarbeiter nach 1913: Dorothea Charol, Ludwig Gies, Karl Himmelstoß, Hugo Meisel, Gustav Oppel, Gustav Partz, Mauritius Pfeiffer, Karl Röhrig, Walter Schott, Arthur Storch, Arno Zauche

Maße: Breite 37 cm, Höhe 20.5 cm, Tiefe 28.5 cm
Einordnung: Sculptures / 20th century
Artikel Nr.: 04109
Preis: verkauft