Johann Joachim Kaendler (1706-1755) & Johann Friedrich Eberlein (1696-1749): Porzellan Schwanen-Teller, Meissen, ab 1934


Foto 1: Johann Joachim Kaendler (1706-1755) & Johann Friedrich Eberlein (1696-1749): Porzellan Schwanen-Teller, Meissen, ab 1934
Foto 2: Johann Joachim Kaendler (1706-1755) & Johann Friedrich Eberlein (1696-1749): Porzellan Schwanen-Teller, Meissen, ab 1934
Foto 3: Johann Joachim Kaendler (1706-1755) & Johann Friedrich Eberlein (1696-1749): Porzellan Schwanen-Teller, Meissen, ab 1934
Foto 4: Johann Joachim Kaendler (1706-1755) & Johann Friedrich Eberlein (1696-1749): Porzellan Schwanen-Teller, Meissen, ab 1934
Meißen Porzellan Teller, im Spiegel mit ansteigendem reliefierten Dekor aus bekanntem Schwanenservice, Schwertermarke ab 1934, 1. Wahl, Entwurf Johann Joachim Kaendler (1706-1755) und Johann Friedrich Eberlein (1696-1749), runde Form mit passigem Rand, dieser mit Goldkante, breite wellenförmige Fahne, namengebende Motivik: einander zugewandtes Schwanenpaar mit stehendem Reiher im Schilf sowie über die Szenerie fliegender Fischreiher, rückseitig mit Präge-Nr. 5472 sowie goldener aufgemalter Nummerierung, Sammelteller mit rückseitiger Aufhängung; sehr guter unbeschädigter Zustand;
D.: 20 cm

Künstlername: Eberlein, Johann Friedrich
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Porzellanplastiker
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1696
Geburtsort: Dresden
Todesdatum: 1749
Todesort: Meißen
Erwähnungsort: Meißen
Fundstelle: ThB X, 1914, 305
- am 18.4.1734 an der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen angenommen
- Gehilfe von Kaendler (die von ihm begonnenen Modelle sind häufig von Kaendler überarbeitet und fertiggestellt worden), auch große Anzahl eigenständiger Werke geschaffen
- er ist von allen Meißner Plastikern derjenige gewesen, der am erfolgreichsten aus den Eigenschaften des Materials heraus geschaffen hat

Künstlername: Kändler, Johann Joachim
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Bildhauer; Porzellanplastiker
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1706?
Geburtsort: Fischbach (Dresden)
Todesdatum: 1755.05.18
Todesort: Meißen
Erwähnungsort: Dresden; Meißen
Fundstelle: ThB XIX, 1926, 417 ss
- Hauptplastiker der Meißner Porzellanmanufaktur
- Kaendler im Werkstoff Porzellan Bahnbrecher und Führender
- Sohn eines Pfarrers > ihm verdankt er Bildung und mythologisches sowie künstlerisches Wissen
- 1723 Lehrling des Hofbildhauers Benj. Thomae in Dresden
- erregte durch Arbeiten für das Grüne Gewölbe die Aufmerksamkeit August des Starken > er ernannte Kaendler 1730 zum Hofbildhauer und berief ihn am 22.6.1731 an die Meißner Manufaktur
- nach Gottl. Kirchners Ausscheiden 1733 rückte Kaendler zum Modellmeister auf
- wurde um 1740 Leiter der plastischen Abteilung, 1749 auch Hofkommissar
- 1735/70 weitergebildet in täglichem Unterricht bei Christ. Fried. Weise, dem Magister der Meißner Fürstenschule
- 1764 wurde eine Kunstschule in Meißen errichtet
- Gruppe des Triumphzugs der Amphitrite im Dresdner Kunstgewerbemuseum ist einziges signiertes Porzellanwerk Kaendlers

Maße: Durchmesser 20 cm
Einordnung: Porcelain / 20th century
Artikel Nr.: 06207
Preis: 110.00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)