Hochformatige farbige Gebrauchsgraphik, Werbe-Anzeige für Druckerei "Hollerbaum & Schmidt - Berlin", namentliche Erwähnung findet Graphiker Julius Gipkens (1883-1960/68), welcher Entwürfe für genannte Druckerei lieferte, auch vorliegendes Blatt Gipkens zugeordnet, Provenienz aus der privaten Kunst- und Graphiksammlung Prof. Peter Ouart, auf feinem glatten Papier, markante dezente Farbakzente in Rot auf schwarzem Grund, in Sprechblase annonciert: "Damit der Schornstein wieder raucht, bestellen Sie Plakate, Etiketten, Prospekte etc. von Gipkens bei Hollerbaum & Schmidt Berlin N 65", dementsprechend gewähltes Bildmotiv, rückseitig Hinweise aufgelistet, welche Angaben zu Druck-Auftrag nötig sind; in Passepartout-Tasche, sehr guter unbeschädigter Zustand;
Blatt-/Bildgröße: H. 19,5 x B. 14 cm
Künstlername: Gipkens, Julius
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler; Reklamezeichner; Plakatkünstler; Graphiker
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1883.02.16
Geburtsort: Hannover
Letzte Erwähnung: (vor) 1955
Erwähnungsort: Berlin
Fundstelle: Vollmer II, 1955, 251
- als Geburtsort auch Emmerich genannt
- Nachtrag Sterbejahr 1960 oder 1968 in New York (Jahresangaben variieren)
- für den "Simplicissimus" gezeichnet
- tätig für Hohenzollener Kunstgewerbehaus
- Mitglied des Deutschen Werkbundes
- Arbeit für die Druckerei "Hollerbaum und Schmidt" > entwarf Werbeplakate für Berliner Schuhfirma "Leiser", für "Stollwerck", "Sarotti", "Riquet" und "Garbáty" > berühmteste Kreation ist der "Sarotti-Mohr" > gehörte zu den führenden Werbegraphikern Berlins
Maße: |
Breite 14 cm, Höhe 19.5 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists E - G |
Artikel Nr.: |
05199 |
Preis: |
Preis auf Anfrage |