Hochformatige Graphik - Kupferstich, von Lindner (um 1860), Venus, nach Gemälde-Vorlage von Alexander von Liezen-Mayer (1839-1898), Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf Büttenpapier, schwebend dem Meer entspringende Venus umringt von Nereiden, mit Maler (pinxit = "hat es gemalt") und Stecher (sculpsit = "hat es gestochen") bezeichnet, unter Bildmotiv mit vierzeilige Strophe in portugisischer Sprache, aus den Lusiaden (mit Verweis "OS Lusiadas" angegeben), Epos des 16. Jahrhunderts, Textstelle (Canto IX.Est.50) bezieht sich auf mythologisches Bildmotiv, weiterhin mit Vermerken Verleger Emilio Biel und Druck "Imp. Giesecke & Devrient Lpzg."; in Passepartout-Tasche, Bildmotiv unbeschädigter Zustand, Blattränder mit kleinen Stockflecken, rechts außen mit Rissen (werden aber von Passepartout abgedeckt);
Blattgröße: H. 38,5 x B. 29,5 cm / Bildgröße: H. 20 x B. 16 cm
Künstlername: Liezen-Mayer, Alexander von
Zweitname: Liezen-Mayer, Sándor von; Litzenmayer, Alexander von; Litzenmayer, Sándor von
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler
GEO-Nachweis: Ungarn
Staat (1990): Deutschland; Österreich
Geburtsdatum: 1839.01.24
Geburtsort: Raab (Ungarn)
Todesdatum: 1898.02.19
Todesort: München
Erwähnungsort: München; Wien; Stuttgart
Fundstelle: ThB XXIII, 1929, 216 s
Für diesen Artikel ist nur ein Rollenversand möglich!
Maße: |
Breite 29.5 cm, Höhe 38.5 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists I - L |
Artikel Nr.: |
04618 |
Preis: |
25.00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |