Robert Indiana (Clark) / (* 1928): Graphik - Siebdruck, "On the Bowery", Edition Domberger Stuttgart - New York, um 1971, Pop-Art


Foto 1: Robert Indiana (Clark) / (* 1928): Graphik - Siebdruck, On the Bowery, Edition Domberger Stuttgart - New York, um 1971, Pop-Art
Foto 2: Robert Indiana (Clark) / (* 1928): Graphik - Siebdruck, On the Bowery, Edition Domberger Stuttgart - New York, um 1971, Pop-Art
Querformatige Graphik - Siebdruck, betitelt mit "On the Bowery", von Robert Indiana - eigentlich ursprünglich Robert Clark (1928 geboren), Kunstwerk der Pop-Art, dessen Hauptvertreter Indiana ist, aus der Edition Domberger Stuttgart - New York stammend, war das Titelblatt des Katalogs aus dem Jahr 1971, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf der unteren Leiste mit Titelgebung und "Copyright-Zeichen Robert Indiana", oberhalb des Bildfeldes mit Angabe der Edition sowie der entsprechenden Kontaktdaten, Arbeit auf Kartonpapier gedruckt, aus abstrahierten Buchstaben aufgebautes Bildfeld, in knallig-intensiven Farben Blau-Rot-Grün, gesamter Raum ausgefüllt, bewusste Kombination und Nebeneinanderstellung der Farben ergibt räumliches Spiel; in Passepartout-Tasche, guter unbeschädigter Erhaltungszustand, lediglich minimal nachgedunkelt;
Blattgröße: H. 21 x B. 20,5 cm / Bildmotivgröße: H. 15 x B. 15 cm

Robert Indiana:
- ursprünglich Robert Clark
- geboren am 13.9.1928 in New Castle/Indiana
- lebt in Vinalhaven/Maine
- US-amerikanischer Maler sowie Graphiker
- ein Hauptvertreter der Pop-Art und Signalkunst
- arbeitete zusammen mit Andy Warhol, Jasper Johns und Roy Liechtenstein
- Studium am Chicagoer Art Institute, in Maine und in Edinburgh
- vor allem durch sein Kunstwerk "LOVE" bekannt geworden, das die vier Lettern in einer rechteckigen Form darstellt> 1966 entstanden
- "documenta"-Teilnehmer 1968
- charakteristisch sind seine plakativen Zeichenbilder > Arbeiten greifen auf Zahlen oder Buchstaben zurück und sind in ihrer Einfachheit auf das Wesentlichste reduziert
- inspiriert durch die Werbung entstanden ebenfalls Logos mit einer lettristisch-emblematischen Bildfigur
- Robert Indiana selbst bezeichnet seine Werke als "hard-edge Pop" > starke Farben, harte Konturen und symmetrische Kompositionen (Bildsprache der Reklame verleihen Werken starke optische Prägnanz und teilweise eine geradezu ikonische Wirkung)

Maße: Breite 20.5 cm, Höhe 21 cm
Einordnung: offer private art collection / artists I - L
Artikel Nr.: 04522
Preis: 180.00 €    (Endpreis zzgl. Lieferkosten)