Monogrammierte kleine quadratische Aquarell-Handzeichnung, von Carl Stauber (1815-1902), "Illustration für Friedrich dem Großen", Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, auf braun getöntem Papier, Darstellung einer Empfangsszene im Salon vor Schreibmöbel, Zeichnung in Grisaille-Technik, durch warmen Ton des Papieruntergrundes in strenger Schwarz-Grau-Weiß-Wirkung abgemildert, sehr feiner Strich, stellenweise Weißhöhungen, unter den Stuhlbeinen in der linken unteren Bildecke mit verschlungenem bzw. eingestelltem Künstler-Monogramm "ST"; in Passepartout-Tasche, im Bildmotiv an einer Seite kleiner Fleck, rückseitig Spuren alter Klebestellen;
Blatt-/Bildgröße: H. 19,5 x B. 18 cm
Künstlername: Stauber, Carl
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Genremaler; Illustrator; Karikaturist; Radierer; Lithograph
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1815.11.03
Geburtsort: Amberg
Todesdatum: 1902.11.24
Todesort: München
Erwähnungsort: München
Fundstelle: ThB XXXI, 1937, 493
- Schüler von Peter Cornelius, Heinrich Heß, Julius Schnorr
- 1844-93 Mitarbeiter der "Fliegenden Blätter"
- Illustrationen (zusammen mit Karl Hermann Schmolze) zu Hebels "Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes" - Stuttgart 1846 (Cotta)
- Radierungen zu Giorgio Scherers "Alte und Neue Kinderlieder"
Maße: |
Breite 18 cm, Höhe 19.5 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists S - T |
Artikel Nr.: |
04877 |
Preis: |
150.00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |