3er Satz kleinformatige Graphiken - kolorierte Stahlstichtafeln, auf einem Blatt angeordnet, "Vögel", Vorlagen gezeichnet jeweils von Edouard Traviès (1809-1868/69), Stiche von unterschiedlichen Graphikern ausgeführt: Joseph Alfred Annedouche (* 1833) / Amable Nicolas Fournier (1789-1854) / Antoine Louis Manceaux (1862-1939), Frankreich, Provenienz aus der privaten Kunstsammlung Prof. Peter Ouart, vorhandene naturalistische Vogel-Studien mit Fachnamen versehen: "Le Barbican", "La Perdrix Grise & Rouge", "Columba cruenta", Zeichner und Stecher jeweils angegeben mit "del. bzw. pinx." ("delineavit bzw. pinxit = hat es gezeichnet bzw. gemalt") und "sc." ("sculpsit = hat es gestochen"), einmal weiterhin Druck vermerkt; in Passepartout-Tasche, insgesamt guter unbeschädigter Zustand, bis auf eine minimale Randbeschädigung und vereinzelt kleine unscheinbare Flecken (beeinträchtigen Bildmotiv nicht);
Blatt-/Bildgrößen: H. 11,5 - 14 x B. 14 - 15 cm
Künstlername: Traviès, Édouard
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Vogelmaler; Insektenmaler; Aquarellmaler; Lithograph
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1809.03
Geburtsort: Doullens
Letzte Erwähnung: 1866
Fundstelle: ThB XXXIII, 1939, 363
- Sterbejahr 1868/69
- beschickte 1831/35, 1841 und 1866 den Pariser Salon
Künstlername: Annedouche, Alfred Joseph
ThB-Name: Annedouche, Joseph Alfred
Thieme-Becker Dokument
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Kupferstecher; Radierer
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1833.09.13
Geburtsort: Paris
Letzte Erwähnung: 1894
Erwähnungsort: Paris
Fundstelle: AKL IV, 1992, 151
- Schüler von Achille Martinet, Gleyre und Bouguereau
- Studium ab 1852 an der École des Beaux-Arts Paris
- Auszeichnungen: 1876 Medaille 3. Klasse, 1886 Medaille 2. Klasse, 1891 Medaille 1. Klasse beim Pariser Salon sowie 1889 Bronzemedaille bei der Weltausstellung
- schuf für die Verleger Goupil, Bulla und Delasne Reproduktionsstiche, v. a. nach Werken zeitgenössischer Maler > daneben auch Blätter (meist Radierungen) nach alten Meistern
- bevorzugte anfangs besonders die Schabkunsttechnik > wandte sich später verstärkt dem Kupferstich zu
Künstlername: Fournier, Amable Nicolas
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Kupferstecher
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1789
Geburtsort: Cayeux-sur-Mer
Todesdatum: 1854.06.22
Todesort: Paris
Erwähnungsort: Paris
Fundstelle: ThB XII, 1916, 259
- stellte 1835-50 im Salon Tierdarstellungen nach Edouard Traviès aus
Künstlername: Manceaux, Antoine Louis
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Genremaler; Lithograph
GEO-Nachweis: Frankreich
Staat (1990): Frankreich
Geburtsdatum: 1862.10.27
Geburtsort: Calvi (Korsika)
Letzte Erwähnung: (vor) 1929
Erwähnungsort: Beauvais
Fundstelle: ThB XXIII, 1929, 603
- Sterbejahr 1939
- Schüler von Cabanel, Delauney, C. Moreau und Maillart
- Bilder in Rathäusern Beauvais und Paris sowie in Museen Ajaccio, Beauvais und Troyes
Maße: |
Breite 15 cm, Höhe 14 cm |
Einordnung: |
offer private art collection / artists S - T |
Artikel Nr.: |
04903 |
Preis: |
250.00 € (Endpreis zzgl. Lieferkosten) |