Kleine Marmorbüste, um 1900, Porträt eines Mädchens, Abschluß durch einen mehrpassigen Sockel, in den Sockel ist ein Kupfersiegel eingelassen mit der Inschrift "Schumacher", stehend für Schumacher & Co. (Osterode / Harz) "Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe", rückseitig mit Künstlersignatur versehen; guter originaler Zustand;
H.: 11,5 cm
Schumacher & Co. (Osterode / Harz):
- "Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe"
- gegründet 1887 - um 1929
- gegründet von dem Kaufmann Gottfried Schumacher (1855-1920), nachdem er zuvor an einer dänischen Terrakotta-Fabrik beteiligt war und deren Produkte über eine eigens in Hamburg gegründete Firma vertreibt
- 1887 gründet er seine eigene Firma "Werkstätten für Kunst und Kunstgewerbe" in Osterode
- ab 1.1.1889 bis um 1902 ist Wilhelm Hullen Teilhaber der Unternehmens
- Mitarbeiter wurden auch in Italien angeworben, so u.a. der Bildhauer Johann Matarrese
- 1910 unterhält die Firma ein eigenes Musterlager in Berlin
- nach dem Tode Schumachers übernehmen seine beiden Söhne die Firma
- Marmorskulpturen, plastische Bildwerke, kunstgewerbliche Luxus-und Gebrauchsgegenstände in Marmor und Bronze u.a. geschaffen
- künstlerische Mitarbeiter (Bildhauer) u.a.: Hermann Dempewolf, Fritz Greiner, Willi Grobecker, Karl Hennecke, Anton Steiger, Anton Umgeher und W. Winkelvoß
Maße: |
|
Einordnung: |
Sculptures / about 1900 |
Artikel Nr.: |
01086 |
Preis: |
verkauft |