Modellierte schwarze Tonarbeit, als Studienarbeit, um 1900, sitzende Mutter in nachdenklicher Stellung mit ihrem Kind im Arm, auf quadratischem Holzsockel, Kurt Feuerriegel (1880-1961) zugeschrieben;
H.: ca. 20 cm
Künstlername: Feuerriegel, Kurt
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Bildhauer; Töpfer
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1880?
Geburtsort: Meißen
Letzte Erwähnung: (vor) 1955
Erwähnungsort: Frohburg
Fundstelle: Vollmer II, 1955, 97
- erwähnt auch in Dresslers Kunsthandbuch
- Lebensdaten: Meißen 1880 - 1961 Froburg
- Bildhauer, Frohburg bei Sachsen
- Bildhauerstudium an der Kunstakademie Dresden
- seit 1910 in der alten Töpferstadt Frohburg (Sachsen) ansässig, dort praktisch und pädagogisch tätig > Gründung einer eigenen Werkstatt / Kunsttöpferei
- im selben Jahr Teilnahme an der Weltausstellung in Brüssel (Goldmedaille)
- 1912 Mitglied Deutscher Werkbund
- u.a. Teilnahme an Werkbundausstellung in Köln 1914
- 1927 Ausstellung Europäisches Kunstgewerbe im Grassi Museum, Leipzig
- hat das Töpferhandwerk durch vorbildliche Arbeiten technisch und künstlerisch neu belebt und gefördert
- begann mit Nutzgegenständen, ging allmählich zu künstlerischen Aufgaben über: Marktbrunnen in Kohren (1928), 12 Kamine im Schloß zu Frohburg, Grabdenkmal im ehemaligen Rittergutspark ebenda, Kriegerehrung auf dem alten Frohburger Friedhof
- im Museum im Schloß Frohburg, einem kulturgeschichtlichen Spezialmuseum, sind 800 Exponate an vergleichbaren Keramiken von Kurt Feuerriegel zu besichtigen, der einer der bedeutendsten Kunstkeramiker des 20. Jahrhunderts in Sachsen war
Maße: |
|
Einordnung: |
Sculptures / about 1900 |
Artikel Nr.: |
01416 |
Preis: |
verkauft |