Wilhelm Streckfuß (1817-1896): Landschaftsbild - Wehr, Aquarell


Foto 1: Wilhelm Streckfuß (1817-1896): Landschaftsbild - Wehr, Aquarell
Foto 2: Wilhelm Streckfuß (1817-1896): Landschaftsbild - Wehr, Aquarell
Foto 3: Wilhelm Streckfuß (1817-1896): Landschaftsbild - Wehr, Aquarell
Foto 4: Wilhelm Streckfuß (1817-1896): Landschaftsbild - Wehr, Aquarell
Hochformatiges Aquarell, sommerliche Lichtstimmung am rauschenden Wehr mit einigen Staffagefiguren, filigran, detailliert gemalt, rechts unten signiert bzw. Signatur-Stempel Wilhelm Streckfuß (1817-1896), darunter Nachlaßstempel, im verglasten Passepartout mit Goldleiste gerahmt;
Bildausschnitt: H. 35 x B. 29 cm / Rahmengröße: H. 51 x B. 44 cm

Künstlername: Streckfuß, Wilhelm
Geschlecht: m
Künstler. Beruf: Maler
Anderer Beruf: Schriftsteller
GEO-Nachweis: Deutschland
Staat (1990): Deutschland
Geburtsdatum: 1817.11.03
Geburtsort: Merseburg
Todesdatum: 1896.11.06
Todesort: Berlin
Erwähnungsort: Berlin
Fundstelle: ThB XXXII, 1938, 176
- Schüler W. Herbigs in Berlin, der Akademie Düsseldorf (Carl F. Sohn) und P. Delaroche´s in Paris (1842/43)
- 1843/44 in Italien
- 1868 Prof. / Lehrer an der Akademie in Berlin
- Buchwerk: Lehrbuch der Perspektive, 1858
- Erfinder der Fluchtpunktschiene (1865) und des Zeichenstabes (1883)
- Bildnisarbeiten im Märkischen Museum Berlin (Vater und Mutter des Künstlers), in der Petrikirche Berlin (Bischof Dan. Neander) / Landschaften in der Nationalgalerie und im Märkischen Museum Berlin, im Neuen Rathaus Kiel / einige Aquarelle mit figürlichen Darstellungen in der Anhalt. Gem.-Gal. Dessau / einige Landschafts-Aquarelle im Heimatmuseum Köslin

Maße:
Einordnung: Watercolours / 19th century
Artikel Nr.: 01760
Preis: verkauft